Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

5148 Altar für Jupiter

1 2 3 4

1 3 4 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2009

2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Votivaltar
Inschrift-Typ
Stifterinschrift
Denkmal-Typ
Heiligtum / Tempel

Fundort

Fundort
Seggauberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
Fundumstände
im abgebrochenen Alten Turm in der Schlossanlage verbaut
Antiker Fundort / Provinz
Flavia Solva, Noricum

Verwahrort

Verwahrort
Seggauberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
Museum
Seggauberg - Schloss Seggau
Verwahrumstände
im Arkadengang des Schlosses
Information und Bilder zum Verwahrort
Seggauberg - Schloss Seggau

Objekt

Erhaltung
Linke und rechte Seite des Schaftes glatt (fein gespitzt), Unterseite glatt, links oben abgebrochen, Gesims oben abgearbeitet, Oberseite glatt (fein gespitzt), mit Ansatz eines Dübellochs, rundes Loch im Schriftfeld (kein Zangenloch)
Maße
Breite: erh 066,6 Höhe: 120,5 Tiefe: eingem.
Material
Marmor
Inschrift
[I(ovi)] O(ptimo) M(aximo) / Attius Vitali(s) / e^t Senius Iuvenis / [c]ura(m) agent(es) civitasq(ue) / I Iul(ius) Cogitatus e^t Cunaito Titia[n](us) / [II ---]inius Ursinus e^t Polius Ianuriu(s) / [III --- F]estus e^t Surillio Appia[n](us) / [IIII ---]tinus e^t Priscianus Sab[i](nus) / [V ---] Vibianus e^t Ursinus Vitali[s] / [VI ---] Aqilinus e^t Ceser Iulianu[s] / VI[I ---]n Sammio e^t Ermadio / VIII V^alen^tinus Ia^nu^a^ri^s e^t Iul(ius) Primitiv(us) / VIIII U^rsinus Secund(us) e^t Triclo Veran(us) / X Uran^i(us) Dom^estic[us] e^t Aur(elius) Martius / XI Appul(eius) Ursus e^t Aur(elius) Secun^din[us] / XII Malius Decian^us e^t
Varianten
[I(ovi)] O(ptimo) M(aximo) / [- A]ttius Vital(is) e[t] / [-] Senius Iuvenis / [c]ura(m) agent(es) civitasq(ue) / [---]VI Cogitatus et Cunaito [A]tilia[ni] / [---]F[--]VS Ursinus et Potius Ianuariu[s] / [--- F]estus et Surillio Appia[ni] / [---]etinus et Priscianus Sal[vini] / [---] Vibianus et Ursinus Vitali[s] / [---] Aq(u)ilinus et Celer(ius) Iulianu[s] / [---]I Sammio et (H)ermadio / [---] Valentin(i)us Intumus et Iul(ius) Primitiv[us] / [---] Ursinus secund(us) et [--]icio Vera[ni] / [---]rani(us) Domestic(us) et Aur(elius) Martiu[s] / Appul(eius) Ursus et Aur(elius) Secundin[us] / Malius Decianus et [---]
Buchstabenhöhe
007,5 006,5 005,9 004,9 Z5–Z16: 002,7–003

Datierung

Phase
Antoninisch-Severisch
Jahr
180 n. Chr. - 210 n. Chr.
Begründung
nach Alföldy

Referenzen

Literatur
CIL 03, 05319; Weber, Inschr. Nr. 165; Alföldy, Epigraph. Studien 8, 1969, 4 Nr. 8; Illpron 1363; Hainzmann - Pochmarski Nr. 81; Wedenig, Epigraph. Quellen zur städt. Administration in Noricum 1997, 200 Nr. S 2; Djurić u. a., FÖ 43, 2004, 398 Nr. ST85; Hainzmann, in: Voce concordi, Scritti per Claudio Zaccaria. Antichitá Altoadriatiche 85, 2016, 347; Karl u. a. CRPA 17 Fig. 8 Tab. 2
Online Literatur
HD037942; EDCS-14500630; TM 215025
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/5148
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Epigraphik

József Beszédes

beszedesjozsef@windowslive.com

Aquincumi Múzeum, Budapest

Letzte Änderung
2023-05-19 00:51:24 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.