Informationen zur erweiterten Suche:
Über die Buttons auf der rechten Seite können Suchkriterien individuell zusammengestellt werden.
Je nach Suchkriterium gibt es 3 unterschiedliche Arten der Eingabe:
1. Im Feld Nr können einzelne Zahlen bzw. Zahlenbereiche frei eingegeben werden. Es unterstützt fünfstellige Zahlen, vorangestellte Nullen werden bei der Suche nicht berücksichtigt, z.B.: 0003 = 3, 03 = 3.
Das Eingabefeld akzeptiert sowohl einzelne Zahlen, die durch ein Semikolon(;) getrennt werden als auch Reihen von Nummern, die durch einen Bindestrich(-) getrennt sind, z.B: 1-15;23;88-99.
2.
beinhaltet: es werden alle Datensätze gefunden, bei denen die eingegebene Zeichenkette vorkommt.
Beispiel: Auswahl Objekt-Typ mit dem Begriff "Altar" findet alle Datensätze, in denen die Zeichenkette "Altar" vorkommt, also z.B. "Altar", "Grabaltar", "Votivaltar" etc.
beinhaltet als ganzes Feld: das ganze Feld muss mit dem Eingabe-Begriff übereinstimmen.
Beispiel: Auswahl "Datierung / Phase" mit dem Begriff "Trajanisch" findet alle Datensätze, in denen dieses Feld genau "Trajanisch" lautet. Sucht man dagegen nach "Domitianisch-Trajanisch" oder "Trajanisch-Hadrianisch", empfiehlt sich das Auswahlkriterium beinhaltet.
3.
beinhaltet: findet wie oben beschrieben beliebige Zeichenketten
beinhaltet als ganzes Wort: findet nur ganze Wörter, die mit dem eingegebenen Begriff übereinstimmen.
Hinweis: ist ein Wort Teil eines mit Bindestrich getrennten Ausdrucks, gilt es ebenfalls als ganzes Wort (z.B. wird "Mithras" in "Mithras-Legende" als ganzes Wort behandelt).
Es können auch mehrere, durch Leerzeichen getrennte Begriffe eingegeben werden; diese werden dann jeweils mit UND verknüpft. Beispiel: die Eingabe von "löwe pferd" im Feld Ikonografie findet alle Datensätze, in denen dort die Begriffe "Löwe" UND "Pferd" (als Wortbestandteile oder als ganze Wörter - je nachdem, ob beinhaltet oder beinhaltet als ganzes Wort ausgewählt wurde) vorkommen.
Beim Klick auf das Fragezeichen-Symbol erscheint für etliche Suchkriterien ein kontrolliertes Vokabular mit eventuell vorhandenen Alternativbegriffen. Beispiel: beim Klick auf den Begriff "Mithras" im Eingabehilfe-Feld zu "Inschrift" wird automatisch {Mithras|Mithrae} in das Suchfeld eingetragen. Es werden dadurch alle Inschriften gefunden, in denen die Begriffe "Mithras" ODER "Mithrae" vorkommen.